Am Freitag, den 19.08.2020, wurden die AblsoventInnen des 9. und 10. Jahrgangs in vier aufeinanderfolgenden Zeremonien verabschiedet. An diesem Tage wurde auch Herr Jessen nach langjähriger Tätigkeit als Elternbeiratsvorsitzender verabschiedet. Lieber Niels, wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit Dir und Dein stets motiviertes und engagiertes Mitwirken bei schulischen und außerschulischen Ereignissen.
An drei Wochenenden im Januar 2020 wurden die SchulsanitäterInnen der Wilhelm-Tanck-Schule bei den Maltesern in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie wurden sehr umfangreich geschult und getestet. Nachdem sie am dritten Wochenende praktisch und theoretisch geprüft wurden, erhielten die SchülerInnen die Bescheinigung zum/zur NotfallhelferIn. Unsere „Sanis“ kümmern sich bei Beschwerden oder Notfällen maßgeblich um das Wohlergehen ihrer PatientInnen....
Am 21. Januar 2020 fuhren die 8. bis 10. Klassen gemeinsam mit vierzehn Lehrkräften zum Musical „Der König der Löwen“ nach Hamburg. Die SchülerInnen und Lehrkräfte waren von dem Bühnenwerk, das die Disney-Geschichte vom jungen Löwen Simba erzählt, begeistert und erlebten einen tollen gemeinsamen Abend.
Am 18. Dezember 2019 übergab die Klasse 9a symbolisch 400 € an den „Wünschewagen“, ein Projekt des ASB (Arbeiter-Samariter-Bund). Die Klasse hatte diesen Betrag im Vorfeld durch einen Waffel- und Getränkeverkauf, Spendengelder aus anderen Klassen und ihren Einsatz beim Lauftag erwirtschaftet. Mit dem Geld werden die Mitarbeiter des „Wünschewagens“ nun einem todkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch erfüllen. Das ist ohne Spendengelder und ausgebildetes Personal, das die...
Als Anfang Dezember ein Zeitungsartikel im „Courier“ zu lesen war, dass die Diakonie um „Weihnachtspäckchen“ für die Obdachlosen der Stadt bittet, wurde das in einigen Klassen thematisiert.
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit fand am 04.12.2019 ein großes Weihnachtsbasteln an unserer Schule statt. Viele SchülerInnen nutzten dieses Basteln, um Weihnachtskarten und Weihnachtsanhänger selber zu gestalten und kleine Geschenke zu basteln. Besonderen Anklang fand das Verzieren von insgesamt 150 Lebkuchenherzen, die eifrig verziert und verschönert wurden und am Ende des Nachmittages stolz mit nach Hause genommen wurden. Für das leibliche Wohl sorgte die 9a von Frau Brügge, die...
Am 08.11.2019 kamen SeniorInnen des Stadtdomizils zu uns zum Singen! Hierfür haben die SchülerInnen der Klassen 6a und 8a im Vorfelde fleißig geübt, denn auf dem Programm standen Lieder, die unsere Kids heutzutage wohl kaum noch kennen und hören: Mit „Ich will keine Schokolade“ oder „Liebeskummer lohnt sich nicht“ begeisterten unsere SchülerInnen ihr Publikum und es wurde schnell gemeinsam gesungen und gefeiert. Bei Kaffee, Tee und Keksen unterhielten sich alle angeregt und hatten...